Medien
Die Pressestelle ist Ihre Anlaufstelle für Informationen, Pressebilder und Interviews.
Kontakt
Anne-Cécile Foulon
Medienarbeit & Kommunikation
Medienmitteilungen
10.9.2025
Medienmitteilung
Entscheid Grosser Rat über Projektierungskredit Projekt «Zukunft Kunstmuseum Bern»
Der Grosse Rat des Kantons Bern hat an seiner Sitzung vom 10. September 2025 dem Projektierungskredit von 15,7 Millionen Franken für das Sanierungs- und Ersatzneubauprojekt «Eiger» des Kunstmuseum Bern mit grosser Mehrheit zugestimmt. Damit stellt er die Weichen für die Zukunft des Kunstmuseum Bern neu.
Mit dem vom Grossen Rat des Kantons Bern gesprochenen Kredit kann die Detailplanung des Siegerprojekts «Eiger» vorangetrieben werden. Das Projekt ging aus einem internationalen Wettbewerb hervor und sieht die Sanierung des historischen Stettlerbaus, den Ersatz des stark sanierungsbedürftigen Erweiterungsbaus von 1983 durch einen zeitlosen Neubau mit vorgelagertem Museumsplatz und den Einbezug des Gebäudes Hodlerstrasse 6 in das Ensemble vor.
Downloads
Pressebilder
Folgende Bilder und Videos stehen mit Verwendung der Copyright-Informationen im Rahmen der entsprechenden Berichterstattung für die Medien zur Verfügung. Alle Urheberrechte bleiben vorbehalten. Die Bildlegenden müssen vollständig übernommen und die Werke wie abgebildet reproduziert werden.
Kontakt
Anne-Cécile Foulon
Abteilungsleiterin Kommunikation & Marketing
press@kunstmuseumbern.ch
+41 31 328 09 93Kunstmuseum Bern: Die Zukunft entscheidet sich 150 Jahre nach Gründung der «Corporation Bernisches Kunstmuseum»
Das Kunstmuseum Bern feiert im September 2025 das 150-jährige Jubiläum der «Corporation Bernisches Kunstmuseum» – der heutigen Stiftung Kunstmuseum Bern. Die Gründung der Corporation erfolgte durch den Kanton Bern, die Stadt Bern, die Burgergemeinde Bern, den Bernischen Kantonal-Kunstverein sowie die Bernische Künstlergesellschaft. Ihr Ziel war das Errichten eines Kunstmuseums in Bern sowie der spätere Betrieb. Ein wichtiger Unterstützer war der Künstler und damalige Grossrat Albert Anker.
Genau 150 Jahre nach Unterzeichnung der Statuten entscheidet der Grosse Rat des Kantons Bern in seiner Herbstsession über die Zukunft der Institution.Downloads
Pressebilder
Folgende Bilder und Videos stehen mit Verwendung der Copyright-Informationen im Rahmen der entsprechenden Berichterstattung für die Medien zur Verfügung. Alle Urheberrechte bleiben vorbehalten. Die Bildlegenden müssen vollständig übernommen und die Werke wie abgebildet reproduziert werden.
Kontakt
Dr. Anne-Cécile Foulon
Abteilungsleiterin Kommunikation & Marketing
press@kunstmuseumbern.ch
+41 31 328 09 93Das Ergebnis des Architekturwettbewerbs für die Sanierung des Stettlerbaus und des Ersatzneubaus an der Hodlerstrasse ist rechtskräftig. Die Beschwerdefrist ist abgelaufen. Es sind keine Beschwerden gegen das Wettbewerbsverfahren erhoben worden. Damit sind Schmidlin Architekten (Zürich und Engadin) definitiv die Sieger des internationalen Architekturwettbewerbs Zukunft Kunstmuseum Bern.
Kontakt
Martina Witschi
Kommunikation & Medienarbeit Kunstmuseum Bern – Zentrum Paul Klee
press@kunstmuseumbern.ch
+41 31 328 09 93Das Büro Schmidlin Architekten (Zürich und Engadin) gewinnt den internationalen Architekturwettbewerb für die Erneuerung und Erweiterung des Kunstmuseum Bern. Das Siegerprojekt «Eiger» sieht einen markanten Neubau mit zeitloser Ausstrahlung und einem Museumsplatz vor. Jurypräsident Thomas Hasler lobt die «moderne selbstbewusste architektonische Sprache» des freistehenden Neubaus, der sich gut in das UNESCO-Weltkulturerbe einfügt, und die «klaren Mehrwerte» für die Stadt. Rund um einen Museumsplatz entsteht ein überzeugendes Gebäudeensemble, das sich zur Hodlerstrasse und zum Aarehang öffnet. Das Kunstmuseum wird zum lebendigen, mit dem öffentlichen Raum verbundenen Ort des Austauschs und der Begegnung.
Zum Jurybericht (via OneDrive)
Downloads
Pressebilder
Folgende Bilder und Videos stehen mit Verwendung der Copyright-Informationen im Rahmen der entsprechenden Berichterstattung für die Medien zur Verfügung. Alle Urheberrechte bleiben vorbehalten. Die Bildlegenden müssen vollständig übernommen und die Werke wie abgebildet reproduziert werden.
Anne-Cécile Foulon
Abteilungsleiterin Kommunikation & Marketing
T +41 31 328 09 19
Aus allen Bewerbungen der Präqualifikation hat die Wettbewerbsjury im Dezember 2022 39 Büros für die erste Stufe des Architekturwettbewerbs ausgewählt. Diese erarbeiten nun Entwürfe, von denen die Jury Ende Juni 2023 circa zehn für die weitere Bearbeitung in der zweiten Wettbewerbsstufe auswählen wird. Der Wettbewerb ist ab der ersten Stufe anonym.
Um die Grundlagen und Anforderungen des Architekturwettbewerbs transparent und nachvollziehbar zu machen, veröffentlicht das Kunstmuseum Bern das Wettbewerbsprogramm. Dieses ist die Basis, auf der die Wettbewerbsprojekte von der Jury in weiterer Folge ausgewählt werden.
Downloads
Für die Präqualifikation haben insgesamt 148 Architekt:innenteams ihre Bewerbung eingereicht. Aus allen Einreichungen hat die Wettbewerbsjury 39 Büros für die erste Stufe des Architekturwettbewerbs ausgewählt.
Downloads
Für das Museumsprojekt mit Ersatzneubau startet der Architekturwettbewerb. Das Preisgericht vereinigt internationale Expertise und regionale Sensibilität. Um die Erneuerung des Kunstmuseums zu ermöglichen, hat der Gemeinderat der Stadt Bern beschlossen, der Stiftung Kunstmuseum Bern das Gebäude Hodlerstrasse 6 kostenlos im Baurecht abzugeben. Die Liegenschaft spielt beim Projekt für die Museumserneuerung eine Schlüsselrolle.
Downloads
Pressebilder
Folgende Bilder und Videos stehen mit Verwendung der Copyright-Informationen im Rahmen der entsprechenden Berichterstattung für die Medien zur Verfügung. Alle Urheberrechte bleiben vorbehalten. Die Bildlegenden müssen vollständig übernommen und die Werke wie abgebildet reproduziert werden.
Kontakt
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben Fragen zum Projekt «Zukunft Kunstmuseum Bern»? Ihre Ansprechperson für Medienanfragen:
Anne-Cécile Foulon
Medienarbeit & Kommunikation