AlpSonntag

  • Sonderanlass

  • Sonntag, 26.10.2025

  • Start 10:00

  • Treffpunkt: bei der Kasse

Sticker
Alpaufzug von Ernst Ludwig Kirchner

Das Kunstmuseum Bern lädt dazu ein, ins Alpenfeeling einzutauchen. Anlass ist die reiche Auswahl an Darstellungen der Bergwelt, die dank der Ausstellung Kirchner × Kirchner und der Sammlungspräsentation Panorama Schweiz. Von Caspar Wolf bis Ferdinand Hodler derzeit im Kunstmuseum zu sehen ist. Inspiriert von Kirchners monumentalem Gemälde Alpsonntag, auf dem sich Menschen unterschiedlicher Generationen versammeln, feiern wir den Tag mit geselligem Beisammensein bei einem bäuerlichen Brunch, mit Musik und weiteren Aktivitäten. Wir begegnen bei Kurzführungen den Bergen in der Kunst und lassen uns im Offenen Atelier der Kunstvermittlung zu eigenem Gestalten anregen. Darüber hinaus lädt eine Fotostation dazu ein, sich in eine ländliche Figur zu verwandeln. Alle Generationen sind eingeladen!

Programm

Bitte Zeitumstellung beachten: Alle Angaben in Winterzeit.

WannWasWo
10:00 – 12:00

Brunch

In der Lounge wird aufgetischt zum Alpen-Brunch: Ein grosser Bauernzopf und feine lokale Produkte stärken vor dem Museumsbesuch.
 

Brunch (ohne Museumseintritt)

Erwachsene: CHF 45
Kinder und Jugendliche von 6 - 15 Jahren: CHF 20
Kinder bis 5 Jahre: gratis

 

Kombiticket Brunch und Eintritt Museum

Erwachsene: CHF 60
Kinder und Jugendliche von 6 - 15 Jahren: CHF 20
Kinder bis 5 Jahre: gratis


Bitte melden Sie sich online für den Brunch an: Anmeldung und weitere Infos (ab 30.9.2025)

Lounge
10:00 –17:00

Offenes Atelier

Das Atelier ist den ganzen Tag offen als Ort für Gestaltung und gegenseitige Inspiration. Gemeinsam mit Kunstvermittler:innen können eigene Tier-Souvenirs und Panorama-Ansichtskarten hergestellt werden.


Angebot im Museumseintritt inklusive.

Atelier Kunstvermittlung
10:00 – 17:00

Fotostation

Werde Teil einer Alpen-Szene: Vor einer Kulisse, die an das Alpsonntag-Gemälde Ernst Ludwig Kirchners erinnert, kannst du dich mit Accessoires schmücken und posieren. Im Anschluss werden die Fotografien gleich direkt zum Mitnehmen ausgedruckt.


Angebot im Museumseintritt inklusive.

Vestibül
10:30 11:30
12:30

Live-Musik: Pflanzplätz

Schwyzerörgeli, aber anders: Das Trio Pflanzplätz aus Thomas Aeschbacher, Jürg Nietlispach und Simon Dettwiler klingt nach heimischer Bauernstube, und doch ist jedes Konzert eine Weltreise. In den drei Sets von je 30 Minuten trifft Schweizerisches auf internationale Rhythmen, Musik auf Kunst.


Angebot im Museumseintritt inklusive.

Ausstellung Panorama Schweiz
11:00 – 16:00, zur vollen Stunde

Kurzführungen (30 Min.)

11:00  Panorama Schweiz

12:00   Kirchner x Kirchner

13:00  Panorama Schweiz: Dialog mit Linus Kessler, Klimaphilosoph

14:00  Kirchner x Kirchner

15:00  Panorama Schweiz

16:00  Kirchner x Kirchner


Die Kunstvermittler:innen Michael Krethlow, Mathias Kobel und Magdalena Schindler geben abwechselnd Einblicke in die Ausstellungen Kirchner x Kirchner oder Panorama Schweiz. Um 13:00 Uhr werden im Dialog mit Linus Kessler Gletscherszenen analysiert und übers Klima philosophiert.


Anmeldung direkt an der Kasse, beschränkte Platzzahl.


Angebot im Museumseintritt inklusive.

In den Ausstellungsräumen
11:00
12:00

Berg-Geschichte vor Kunst

Theaterschauspielerin Kathrin Fischer setzt sich vor ein Kunstwerk und erzählt, szenisch untermalt, eine dazu passende Berg-Geschichte für Gross und Klein.

Zwei Vorstellungen von je 20 Minuten.


Anmeldung direkt an der Kasse, beschränkte Platzzahl.


Angebot im Museumseintritt inklusive.

Sammlung
13:00  – 17:00

Schweizer Gesellschaftsspiele

Für alle Spielfreudigen stehen in der Lounge den ganzen Nachmittag Gesellschaftsspiele mit Schweizer Bezug bereit: Von Jass über Tichu bis zu einem eigens produzierten Bilder-Memory der Panorama Schweiz Ausstellung.


Angebot im Museumseintritt inklusive.

Lounge
13:30
14:30

Literarische Führungen

Text und Bild verbinden sich: Michaela Wendt liest vor Originalwerken der Ausstellung Panorama Schweiz Prosa und Lyrik aus der Literatur zum Thema Bergwelt.

Zwei literarische Führungen von je 30 Minuten.


Anmeldung direkt an der Kasse, beschränkte Platzzahl.


Angebot im Museumseintritt inklusive.

Ausstellung Panorama Schweiz
14:00 –16:00

Pop-Up Jodel: Die Rote Zora (Duo)

Christine Lauterburg und Barbara Berger treten als Die Rote Zora im Duo auf und bespielen die Museumsräume mit stimmlichen Klängen aus Bergruf und Naturjodel. Während zwei Stunden tauchen sie an unterschiedlichen Orten im Museum auf und laden ein zum Innehalten, Verweilen und Lauschen.


Angebot im Museumseintritt inklusive.

In den Museumsräumen

Mit der Unterstützung von

  • Logos_Website_Portmann_300x160px.jpg

Kommende Veranstaltungen

Diese Website verwendet Cookies. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.