Curating Difference – Different Curating? Long table discussion

  • Sonderanlass

  • Dienstag, 28.10.2025

  • Start 18:00

  • Freier Eintritt

Curating Differnces

Curating Difference – Different Curating? Strategien für nachhaltige Veränderungen in Strukturen: Diversität, Leitung, Programmierung

Welche Instrumente brauchen wir, um Kunstinstitutionen auf sozial nachhaltige Weise zu führen und sie von innen heraus zu verändern – auf persönlicher und struktureller Ebene? Nehmen Sie Platz an einem Tisch und tauschen Sie Ihre Ideen mit Künstler:innen, Kurator:innen und vielen anderen aus. Gemeinsam werden wir Fragen zu nachhaltigen Veränderungen in Strukturen im Zusammenhang mit Diversität, Führung und Programmgestaltung diskutieren. Wir werden über aktuelle Herausforderungen, sich wandelnde Vorstellungen von Führung und Kuration sowie notwendige Koalitionen und unterstützende Strukturen nachdenken. 

Mit Tasnim Baghdadi und Catherine Reymond, (Co-Leitung Migros Museum für Gegenwartskunst), Felicity Lunn (Leiterin Abteilung Design und Kunst, Hochschule der Künste Bern), Christine Sandercock (Leiterin Fachstelle Kunst, Zürcher Kantonalbank), Kathleen Bühler (Chefkuratorin, Kunstmuseum Bern), iLiana Fokianaki (Direktorin, Kunsthalle Bern), Dorothea Strauss (freie Transformationsexpertin & Kuratorin), Fabienne Schellenberg (Bereichsleiterin Innovation & Gesellschaft, Pro Helvetia), Sascia Bailer (freie Kuratorin), Sarah Merten (Kuratorin Gegenwartskunst, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen) und Dominique Grisard und Andrea Zimmermann (Art of Intervention)

Eine adaptierte Version von Lois Weavers Format «Long Table» ermöglicht vertiefte Diskussionen an fünf thematischen Tischen:


1 Leitung & Macht
moderiert von
Tasnim Baghdadi, Co-Leitung, Migros Museum für Gegenwartskunst
Catherine Reymond, Co-Leitung, Migros Museum für Gegenwartskunst

2 Unterstützende Strukturen & mächtige Verbündete
moderiert von
Felicity Lunn, Leiterin Abteilung Design und Kunst, Hochschule der Künste Bern
Christine Sandercock, Leiterin Fachstelle Kunst, Zürcher Kantonalbank

3 Kuratieren von Diversität?
moderiert von
Kathleen Bühler, Chefkuratorin, Kunstmuseum Bern
iLiana Fokianaki, Direktorin, Kunsthalle Bern

4 Soziale Nachhaltigkeit im Schweizer Kunstbetrieb
moderiert von
Dorothea Strauss, freie Transformationsexpertin & Kuratorin
Fabienne Schellenberg, Bereichsleiterin Innovation & Gesellschaft, Pro Helvetia

5 Infrastrukturen und Care
moderiert von
Sascia Bailer, freie Kuratorin
Sarah Merten, Kuratorin Gegenwartskunst, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen 

Was ist zu erwarten?
An jedem Tisch sitzen zwei Moderatorinnen*, und es stehen leere Stühle für interessierte Teilnehmende bereit. Wir wiederholen dies dreimal, sodass die Teilnehmenden drei verschiedene Tische besuchen können.

Dem öffentlichen Austausch am «langen Tisch» geht ein Forschungslabor voraus (auf Einladung). Eingeladen sind führende Frauen* der Schweizer Kunstwelt, z. B. Direktorinnen und Chefkuratorinnen von Schweizer Kunstmuseen, Berufsverbände für bildende Künstlerinnen und Kuratorinnen, freischaffende Kuratorinnen Vermittlerinnen, Projektmanagerinnen sowie kantonale und nationale Kulturbeauftragte.

Wer lädt ein?
«Curating Difference – Different Curating?» wird von Art of Intervention in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Vereinigung für Gender Studies SAGS (Dominique Grisard & Andrea Zimmermann) organisiert, vom Kunstmuseum Bern (Kathleen Bühler) ausgerichtet und von der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW finanziert.

Die Veranstaltung findet in Deutsch und Englisch statt

Mehr Infos unter artofintervention.ch


Besuch planen

Wann möchten Sie das Kunstmuseum Bern besuchen?


Diese Website verwendet Cookies. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.